Friedliches Zusammenleben bis 1933
2. Im kleinstädtischen Vereinsleben waren Juden wie
selbstverständlich beteiligt
Sie tauchen als Gründungsmitglieder von diversen Sport- und
Caritativen Vereinen auf, sind in vielen örtlichen Vereinen als
Mitglieder engagiert und unterstützen die örtlichen Vereine durch
Anzeigen in den verschiedenen Festschriften.
Schachfreunde Bergen
Die Gründer (stehend von links): Heinrich Eller, Franz Reichardt, Friedrich Hahn,
Christian Böff, Jacob Völp, Kurt Hensel, Kurt Stern(sitzend von links): Willi
Grimm, Adolf Günther, Wilhelm Winter, Karl Desch
Foto: 1928, Heimatmuseum Bergen-Enkheim
Mit freundlicher Genehmigung des Heimatmuseums Bergen-Enkheim
Der Verein war Mitglied im Arbeiter-Schachverband und hatte ca.
30 Mitglieder. Vereinslokal war der ‚Goldene Engel‘. Dort wurden
auch Turniere ausgetragen. Das Vereinsvermögen bestand aus 10
kompletten Schachbrettern, einem Schachlehrspiel und diversen
Schachbüchern. Der Verein wurde 1933 durch die Nationalsozialisten
aufgelöst. Das gesamte Vermögen wurde requiriert.
In den verschiedenen bürgerlichen Parteien und Wahlbündnissen
arbeiten Juden mit, bei Gemeindewahlen kandidieren sie und
vertraten die Interessen der Bergener im Gemeindeparlament.
> Weiterlesen: AUSGRENZUNGEN.
Mit der NS-Diktatur ändert sich alles: Aus guten Nachbarn werden
plötzlich Fremde, die vom gesellschaftlichen Leben
ausgeschlossen werden
Bis zur Machtergreifung der
Nationalsozialisten lebten Christen
und Juden in Bergen-Enkheim
friedlich zusammen
In Bergen-Enkheim hat es nie eine
Judengasse gegeben, vielmehr waren die
jüdischen Wohnhäuser und Geschäfte
inmitten der bürgerlichen Gemeinde und in
ganz Bergen rund um die Marktstraße
angesiedelt.
Von dem friedlichen Zusammenleben aller
Bürger zeugen eindrucksvolle Fotoaufnahmen
aus der Weimarer Zeit.
Brüder Röder und H. Heß (rechts)
ca. 1928 Hof Ecke Rathausgasse/ Marktstraße
Foto: Medienzentrum Hanau - Bildarchiv (Sig. 4022/D2)
Mit freundlicher Genehmigung des Medienzentrums Hanau,
15.01.2021
Geschichte der jüdischen Gemeinde Bergen-Enkheim
Digitale Neugestaltung der gleichnamigen Ausstellung von Helmut Ulshöfer
Initiative Stolpersteine Bergen-Enkheim
Frankfurt am Main